News

Vier Hattricks in Folge für Razgatlioglu vor Alex Lowes, der für Bimota drei Podiumsplätze an diesem Wochenende holt

Sunday, 7 September 2025 15:09 GMT

Razgatlioglu holt den 50. Sieg für BMW und erhöht seine Bilanz auf 12 Siege in Folge, nur einen weniger als sein Rekord von 2024

Als letztes Rennen des Wochenendes fand das zweite Rennen der MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft auf dem Circuit de Nevers Magny-Cours in Frankreich statt. Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) hatte sich bereits durch seinen 10. Rennsieg im Tissot Superpole Race am Morgen als erfolgreichster Fahrer der Rennstrecke etabliert und gewann eindrucksvoll seinen 75. WorldSBK-Sieg in seiner Karriere. Hinter ihm sicherten sich Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) und Alex Lowes (bimota by Kawasaki Racing Team) die Plätze auf dem Podium hinter „El Turco“. Die Nummer 11 wurde Zweiter, womit Bulega und Razgatlioglu nun das Duo mit den zweitmeisten gemeinsamen Podiumsplatzierungen sind, hinter Jonathan Rea (Pata Maxus Yamaha) und Chaz Davies. Alex Lowes (bimota by Kawasaki Racing Team) holte sich in Frankreich die Bronzemedaille und feierte damit seinen 50. Podiumsplatz in seiner Karriere. Nachdem die Podiumsplätze vergeben sind, baut der Champion seine Führung in der Fahrerwertung weiter aus. Der Spitzenreiter liegt nun 39 Punkte vor Bulega, wobei noch drei Runden bzw. neun Rennen, zu fahren sind.

TOPRAKS BILANZ STEIGT AUF 12: „El Turco“ ist nun nur noch zwei Rennen davon entfernt, seinen eigenen Rekord an aufeinanderfolgenden Siegen aus dem letzten Jahr einzustellen

Beim Start holte sich Razgatlioglu den Holeshot vor Bulega, Alex und Jonathan Rea, der von Platz 7 nach vorne schoss. Für den Titelverteidiger verlief das Rennen reibungslos und er fuhr seinen vierten Hattrick in Folge in dieser Saison ein. Bulega holte sich seinen 23. Podiumsplatz in dieser Saison, landete mit seinem zweiten Platz jedoch zum 27. Mal in seiner Karriere hinter Razgatlioglu. Alex Lowes (bimota by Kawasaki Racing Team) brachte Bimota zum dritten Mal an diesem Wochenende auf das Podium, eine Leistung, die seit Stephane Mertens und Davide Tardozzi 1988 in Hockenheim insgesamt drei Podiumsplätze holten, nicht mehr erreicht wurde.

REA WIEDER IM GESCHÄFT: Die Nummer 65 kämpfte in der ersten Hälfte des Rennens um Platz 3 und hielt diesen kurzzeitig

Zu Beginn verteidigte Jonathan Rea nicht nur seinen fünften Platz vor Michael van der Mark (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) hinter ihm, sondern der sechsmalige Weltmeister kämpfte in den ersten vier Runden auch um Platz 4 hinter Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team). Der Nordire, der so schnell wie noch nie in dieser Saison war, saß ihm Kurve für Kurve im Nacken, schien jedoch nicht das Tempo zu haben, um die Nummer 9 zu überholen. Vor ihnen kam Alex Lowes von der Strecke ab, und „Petrux” nutzte die Gelegenheit, um sich Platz 3 zu sichern. In Kurve 5, Runde 8 schob sich Rea zwischen den beiden Fahrern hindurch und holte sich den dritten Platz. In den nächsten Runden kämpften die Fahrer mit den Startnummern 22 und 65 verbissen um den letzten Podiumsplatz, bis sich Lowes schließlich seinen dritten Podiumsplatz in Folge sicherte. Das Tempo des Nordiren ließ nach, er fiel hinter Michael van der Mark (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) und seinen langjährigen Rivalen Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) zurück und belegte schließlich den sechsten Platz.

BAUTISTA KLETTERT WIEDER NACH OBEN: P14 auf P4 für den zweifachen Weltmeister

Nach dem Start von P14 in Reihe 5 hatte sich Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) bis zur siebten Runde auf P9 vorgekämpft. Nach einem dramatischen Doppelüberholmanöver in Runde 14 kletterte er weiter auf P6 und beendete seine Aufholjagd auf P4. Magny-Cours war für van der Mark eine willkommene Abwechslung. Sein zweiter 5. Platz an diesem Wochenende in Rennen 2 war sein bestes Ergebnis in 18 Rennen. Xavi Vierge (Honda HRC) belegte in Rennen 2 den 7. Platz und erzielte damit sein bestes Ergebnis an diesem Wochenende.

PETRUCCI VERLIERT AN TEMPO: Der dritte Platz der #9 wurde zu einem achten

Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team) startete von Platz 4 und lag im ersten Viertel des Rennens vor Rea und der Bimota #22 auf Platz 3. Allerdings verlor der italienische Veteran gegen Ende an Tempo und beendete das Rennen auf Platz 8. Nach vier Runden hatte Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha) sich von Startplatz 22 um neun Positionen auf Platz 13 vorgearbeitet und gewann vor dem Zieleinlauf noch vier weitere Plätze, um schließlich auf Platz 9 zu landen. Dominique Aegerter (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team) hält seine Top-10-Serie aufrecht und ist nun zum vierten Mal in Folge unter den Top 10.

PUNKTGEWINNER: Gerloff beendet das Rennen trotz Startplatz 23 auf Platz 11

Wie Bautista und Locatelli vor ihm, fuhr auch der amerikanische Fahrer Garrett Gerloff (Kawasaki WorldSBK Team) gut und holte Punkte auf. Er belegte Platz 11, nachdem er vom 23. Startplatz aus ins Rennen gegangen war. Axel Bassani (bimota by Kawasaki Racing Team) fiel nach dem Start von Platz 8 auf Platz 12 zurück, holte aber dennoch Punkte vor Remy Gardner (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team) auf Platz 13, Tarran Mackenzie (MGM BONOVO Racing Team) auf Platz 15 und Sergio Garcia auf Platz 15.

IANNONE NACH SUPERPOLE-RENNEN AUF PLATZ 6 UND RUTSCHT AUS DEN PUNKTEN: Der erfahrene Italiener kämpft 2025 um eine konstante Form

Andrea Iannone (Team Pata Go Eleven) fiel nach einer Long-Lap-Strafe durch die FIM WorldSBK-Rennkommissare wegen Abkürzens aus den Punkten auf Platz 16 zurück. Bahattin Sofuoglu (Yamaha Motoxracing WorldSBK Team) belegte Platz 17, nur 0,297 Sekunden hinter Iannone. Zaqhwan Zaidi (PETRONAS MIE Honda Racing Team) auf Platz 18.

ZURÜCK IN DIE BOXENGASSE: Sam Lowes, Rabat, Rinaldi, Vickers, Montella alle DNF

Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) war der erste Fahrer, der ausschied, da die Nummer 14 in Runde 7 aufgrund eines technischen Problems aufgeben musste. Später schied Tito Rabat (PETRONAS MIE Honda Racing Team) aus, bevor auch Michael Rinaldi (Yamaha Motoxracing WorldSBK Team) und Ryan Vickers (Motocorsa Racing) vorzeitig in die Box zurückkehrten. Zuletzt schied Yari Montella (Barni Spark Racing Team) nach 15 Runden aus.

Die ersten Sechs des WorldSBK-Rennens 2: Alle Ergebnisse hier!

1. Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team)

2. Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) +8,087 s

3. Alex Lowes (bimota by Kawasaki Racing Team) +12,123 s

4. Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) +13,806 s

5. Michael van der Mark (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) +16,293 s

6. Jonathan Rea (Pata Maxus Yamaha) +17,039 s

Schnellste Runde: Toprak Razgatlioglu (BMW) – 1:36,102 min

Meisterschaftswertung

1. Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) 469 Punkte

2. Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) 430

3. Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team) 260

4. Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha) 236

5. Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) 230

6. Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) 163

Das war's Leute! Wir sehen uns beim nächsten Mal in Aragon! Schalten Sie ein mit dem WorldSBK VideoPass! Jetzt 50 % Rabatt!